AKTUELL:
|
- [Stolzhofstraße] - [Willy-Brandt-Allee] (C) Benno Steuernagel-Gniffke |
![]()
Neue Helferseite:
www.willkommen-in-muenchen.de |
[Standorte in Trudering-Riem] [Beschlusslage Stadt München] [Wo kann ich mich informieren?] [Wie kann ich helfen?] [Was macht der BA 15?] [Doku-Archiv] | |
Flüchtlinge in Trudering-Riem: unterbringen, betreuen, helfen |
|
Liebe Mitbürger/-innen in Trudering-Riem,
Mittlerweile hat sich die Bedarfssituation entspannt. Unabhängig davon war es für unseren Bezirksausschuss nie eine Frage, zur Bewältigung der Aufgaben einen spürbaren Beitrag zu leisten. Der BA 15 weiss, dass es auch in Trudering-Riem vielen Einzelpersonen, aber auch sozialen Einrichtungen und Pfarrgemeinden eine Herzensangelegenheit ist, diesen Menschen in Not zu helfen. Allerdings verlangt der BA von den zuständigen Stellen (Freistaat Bayern, Landeshauptstadt München), dass alles getan wird, um chaotische Zustände in und um die Unterkunftsanlagen zu vermeiden. |
![]() Hierzu gehört vor allem eine angemessene Ausstattung mit Gemeinschaftsräumen und menschliche Betreuung. Sie finden mein Schreiben vom 19.9.2014 hier: [Stellungnahme zur Unterkunftsanlage Joseph-Wild-Strasse] Der BA will das Seine dazu beitragen, Sie über alle Facetten dieser großen Aufgabe zu informieren und insbesondere beizutragen, dass ehrenamtliches Engagement ohne große Umwege zum Einsatz kommt.Diese Informationsseite ist hier ein erster Beitrag, allerdings bitte ich vorsorglich um Verständnis, dass sie angesichts der Ihnen bekannten Dynamik der Situation und unseren Möglichkeiten als ehrenamtliche Kommunalpolitiker nicht immer alle Bedürfnisse wird erfüllen können. Otto Steinberger, BA-Vorsitzender |
Helfen vor Ort - Helferkreise & mehrStand: 26.03.2016 |
|
Neben vielen höchst persönlichen Initiativen kümmern sich nach unseren Informationen vor allem die örtlichen Pfarr- und Kirchengemeinden in Form von Helferkreisen um die Flüchtlinge. Wir bitten Sie daher bis auf weiteres, sich direkt an die Pfarr- und Kirchengemeinden zu wenden. Sie finden die Kontakdaten unter [www.trudering-riem.de/kirchen.html]. Den nachbarschaftlich organisierten Helferkreis in der Messestadt erreichen Sie über [helferkreis-messestadt@gmx.de]. Den Standort Karl-Schmid-Str.8 betreut Christi Himmelfahrt (mehr). Den Standort Stolzhofstraße betreut die Friedenskirche (mehr). Sie können sich aber auch direkt an die Sozialdienste wenden, die sich um die Unterkünfte kümmern, z. B. [CARITAS ALVENI] oder die [Innere Mission], siehe auch [Wo kann ich mich informieren?]. |
==> Sobald uns weitere Helferkreise bekannt gemacht werden, werden wir sie hier veröffentlichen. Neue Helferseite: www.willkommen-in-muenchen.de ![]() |
Unterkünfte Flüchtlinge |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterkünfte Wohnungslose |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Offizielle Dokumente der Stadt München |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Münchner Stadtrat befasste sich mittlerweile regelmäßig mit Standortbeschlüssen zur Unterbringungssituation. Die zentrale Themenseite des Sozialreferates mit wichtigen Links finden Sie [hier]. Die Unterkunftssituationsbeschreibung finden Sie [hier]. |
Bündnis für Toleranz in MünchenResolution "Flüchtlinge willkommen" [PDF-Version] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BA 15: Info + Aktivitäten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vom BA 15 gibt es folgende Dokumente:
|
Darüberhinaus sind einige BA-Mitglieder, insbesondere des Unterausschusses [Kultur-Schule-Soziales] laufend in Abstimmung mit dem Sozialreferat und REGSAM 14/15, um den Informationsstand zu verbessern und Hilfsangebote zu koordinieren.
Sobald hier Konkretes zu vermelden ist, werden wir dies hier tun.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zentrale Info & Hilfe |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Münchner Stadtverwaltung bemüht sich, die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung für Flüchtlinge besser zu koordinieren. Im Sozialreferat wurde dafür eine Hotline eingerichtet. Sie ist zu erreichen per E-Mail unter engagement.soz@muenchen.de oder unter 089/233 484 54 (Montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 21 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr). |
Spenden von Firmen und Stiftungen nimmt die Fachstelle für Gesellschaftliches Engagement von Firmen im Sozialreferat (csr@muenchen.de) entgegen. Weitere Adressen unter www.sz.de/asylhelfer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Archiv2015
2014
|