![]() Gruss der Trudering-Riemer BA-Vorsitzenden Dr. Stephanie Hentschel zur Jahreswende 2009/2010Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, gerne ziehe ich aus Sicht des östlichsten Münchner Stadtbezirkes mit seinen nun 60.000 Einwohnern zur Jahreswende Bilanz. Wie an allen Ecken und Enden gut sichtbar, bleibt die Verdichtung in Trudering-Riem ein brennendes Thema, dem sich der BA 15 Trudering-Riem intensiv mit dem Ziel widmet, den wertvollen Gartenstadtcharakter zu erhalten. Uns liegt hierbei das Wohl aller Bürger am Herzen, auch dass derjenigen, die sich in ein Wohnhaus einkaufen, welches als Bauprojekt von uns kritisiert wurde. Wir sind der Auffassung, wenn beim Verdichten etwas Einhalt geboten werden kann, bekommt letztendlich auch der Kunde mehr für sein Geld. An sehr geringen Abstandflächen leiden der alte Nachbar und der neue. Auch unter dem zunehmenden Verkehrsdruck leiden alle gemeinsam. Und wo der Gartenstadtcharakter sein Gesicht heute ein Stück verliert, verliert er es morgen vielleicht ganz. Erfreulich: unser Gymnasium hat dieses Jahr eine sehr konkrete Form angenommen, der Siegerentwurf kann sich sehen lassen. Gerade das aktuelle Schuljahr hat gezeigt, wie wichtig das Gymnasium Trudering ist, damit die enormen Klassengrößen und zum Teil schlimmen Engpässen bei der Raumkapazität endlich der Vergangenheit angehören. Erfreulicherweise konnte sich der BA bei der Sporthallengröße durchsetzen, die Gefahr eines münchenweiten Sporttourismus ist gebannt, die örtlichen Vereine haben wesentlich bessere Bedingungen.. Bekanntlich müssen die Lehrer nicht nur den Bildungsauftrag erfüllen, sondern zunehmend auch Erzieherfunktionen übernehmen. Sie sollten daher von der städtischen Sozialarbeit dahingehend unterstützt werden, dass nicht permanent die - angebliche oder wirkliche - "Benachteiligung" der betreuten Personen in den Vordergrund gerückt wird, sondern das Prinzip der persönlichen Verantwortung und das Bündel an Chancen, die jedes Kind in unserer Stadt geniesst. Unter dem Arbeitstitel "Aktive Zentren" wird sich die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung des Ortskerns Straßtrudering annehmen. Ziel ist es, den Ortskern attraktiver zu gestalten. Eine Voraussetzung ist es, den Verkehrsdruck zu mindern. Aber auch kleine Maßnahmen können eine große Wirkung haben. Hierbei sollen möglichst alle eingebunden werden, die Geschäftsinhaber, die Immobilenbesitzer, die Anlieger aber auch die Nutzer. Der BA wird das Seine zum Erfolg beitragen. Der Stadtteilladen in der Truderinger Str. 302 wird ab Januar durchgehend besetzt sein. Also klopfen Sie einfach mal an. Das war nur ein Ausschnitt unserer Themen. Auch in diesem Jahr danke ich hier im Namen des BAs allen Engagierten, die sich zum Wohl der Gemeinschaft einsetzen - seien es Ehrenamtler, Hauptamtler oder einfach Bürger die sich für ihren Nächsten einsetzten. Hier sei auch den Bürgern gedankt, die unsere BA-Arbeit mit ihren Gedanken, Anregungen und Vorschlägen unterstützen. Ich wünsche Ihnen auch im Namen aller meiner Kolleg(inn)en aus dem Bezirksausschuss frohe Weihnachten, erbauliche Weihnachtsfeiertage und ein Gutes Jahr 2010 - im beruflichen wie im persönlichen Bereich. Ihre Dr. Stephanie Hentschel (Überarbeitete Version, erstmals veröffentlicht im SÜDOST-KURIER www.suedost-kurier.de) |